- 10:30 Uhr
- Daniel Sogl
Webinar: Schneller entwickeln mit Angular, GitHub Copilot und ChatGPT
KI-Assistenten wie GitHub Copilot und ChatGPT unterstützen uns bereits stark beim Coden. Doch mit erweiterten Funktionen wie dem GitHub Copilot Agent und ChatGPT Research eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, komplexere Features schneller und effektiver umzusetzen.
Anhand einer praxisnahen Live-Demo erfährst du:
• Wie du GitHub Copilot effektiv nutzt, um deinen Coding-Prozess zu beschleunigen und Routine-Aufgaben mit dem neu eingeführten Agent-Modus automatisiert erledigen zu lassen.
• Wie du mit ChatGPT und der Deep Research Funktion schneller relevante Informationen zu Coding-Fragen findest und effektiv in deinen Entwicklungsprozess integrierst.
• Wie du diese erweiterten KI-Funktionen gezielt in deinen Workflow einbaust, um effizienter und produktiver Anwendungen zu entwickeln.
Nach diesem Webinar weißt du, wie du die volle Power moderner KI-Tools ausschöpfst und dadurch deinen Arbeitsalltag als Entwickler nachhaltig erleichterst.
Moderation
Gøran Homberg
Gøran Homberg ist Consultant bei Thinktecture und arbeitet mit unseren Kunden bzgl. deren Anforderungen, Projektansätzen und zugehörigem Projekt-Management.
Agenda
• Einführung: Kurzer Überblick zu GitHub Copilot Agent & ChatGPT Research
• ChatGPT Research: Effizient relevante Informationen für Coding-Probleme finden
• Copilot Agent: Komplexe Features automatisch entwickeln
• Praxisbeispiel: Entwicklung eines komplexen Features mit Hilfe von GitHub Copilot
• Fazit & Best Practices: KI-Assistenten effektiv in Projekte integrieren
Kommende Webinare
MCP: Plug & Pl-AI für KI-Integration eigener Daten & APIs
Webinar Recordings
LangGraph: Komplexe AI-Workflows orchestrieren und intelligent Entscheidungen treffen
Code smarter, not harder: Wie AI-Coding-Tools deine Produktivität boosten
Weitere Artikel zu AI, AI Coding, Generative AI

Die Llama 4-Revolution: Wie Metas neue KI-Familie den Open-Source-Markt neu definiert

AI-Funktionen zu Angular-Apps hinzufügen: lokal und offlinefähig
